Wir bieten Behandlungen für ein breites Spektrum an aufscheinenden Symptomen, deren Ursache oftmals mehrere Körpersysteme und -bereiche umfasst. Besonders in der Osteopathie können, durch die ganzheitliche Betrachtungsweise und eine tiefgründige Untersuchung, sehr komplexe Problemmuster enttarnt und gelöst werden.
Behandlungsmöglichkeiten
-
Bandscheibenprobleme, Nervenirritationen, Blockaden
-
Kraftverlust, Müdigkeit
-
Impingement, Tennisellenbogen
-
Muskelverletzungen, Krämpfe
-
Nach Gelenksoperationen, Arthrosen, Prothesen
-
Bänderrisse, Meniscusverletzung
-
Leistenschmerz
-
Kopfschmerz, Migräne, Schwindel
-
Kiefergelenksbeschwerden, -knacken, Zähneknirschen
-
Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen, Reflux
-
Regelschmerzen, Menstruationsbeschwerden, häufige Blasenentzündungen
-
Vor-, während und nach Schwangerschaft / Rückbildung
-
Narbenbehandlung nach Operationen
-
unspezifische Schmerzen
-
wiederkehrende Entzündungen
…und vieles mehr!
Grenzen der Osteopathie & Physiotherapie
Schwerwiegende Erkrankungen, Tumore, akute Infektionen und Traumata sowie psychische Erkrankungen müssen schulmedizinisch von einem Facharzt abgeklärt und betreut werden. Für eine nachfolgende osteopathische oder physiotherapeutische Behandlung bedarf es einer Freigabe durch Ihren Arzt.
Anna Brammertz, BSc.
Osteopathin & Physiotherapeutin
Mehr Infos zur Person:
Ausbildungen
Mitgliedschaften
-
PHYSIO AUSTRIA
Verband der PhysiotherapeutInnen Österreich
Arbeitserfahrung
- Seit 2017
Freiberufliche Tätigkeit und Leitung der Praxis AMANO
-
2014 - 2017
Rehabilitationszentrum Weißer Hof (Polytraumata)
-
2013 – 2014
Donauspital SMZ Ost (Neurochirurgie und Chirurgie)
Weiterbildungen
-
K - Taping
-
Vojta (Teil A)
Mehr Infos zur Person:
Ausbildungen
Mitgliedschaften
-
PHYSIO AUSTRIA
Verband der PhysiotherapeutInnen Österreich
Arbeitserfahrung
- Seit 2017
Freiberufliche Tätigkeit und Leitung der Praxis AMANO
-
2014 - 2017
Rehabilitationszentrum Weißer Hof (Polytraumata)
-
2013 – 2014
Donauspital SMZ Ost (Neurochirurgie und Chirurgie)
Weiterbildungen
-
K - Taping
-
Vojta (Teil A)
Karl Kerschbaumer, BSc.
Osteopath i.A. & Physiotherapeut
Mehr Infos zur Person:
Ausbildungen
Mitgliedschaften
-
PHYSIO AUSTRIA
Verband der PhysiotherapeutInnen Österreich
Arbeitserfahrung
- Seit 2017
Freiberufliche Tätigkeit und Leitung der Praxis AMANO
-
2014 - 2017
Rehabilitationszentrum Weißer Hof (Polytraumata)
-
2013 – 2014
Donauspital SMZ Ost (Neurochirurgie und Chirurgie)
Weiterbildungen
-
K - Taping
-
Vojta (Teil A)
Julia Haschke, BSc.
Osteopathin & Physiotherapeutin
Mehr Infos zur Person:
Ausbildungen
Arbeitserfahrung
- Seit 2020
freiberufliche Tätigkeit in der Praxis AMANO
-
Seit 2019
freiberufliche Tätigkeit im Team der SPORTordination
-
2017 - 2019
Wiener Privatklinik (Orthopädie, Onkologie, Urologie)
-
2015 – 2017
WGKK Gesundheitszentrum Andreasgasse (chronischer Schmerz)
-
2015
Chirurgie & Sport Sanatorium Dr. Schenk, Schruns
-
2014
E.T.M.: Sportphysiotherapie, Fuerteventura
-
2013-2014
Rehabilitationszentrum Stadlau (Orthopädie und Traumatologie)
Weiterbildungen
- Beckenbodenfunktionen / -dysfunktionen/ -dysbalancen bei Frau und Mann
-
Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt
-
BM Balance
-
ESP Rehabilitation: Schulter, Knie, Fuß
-
IAOM: VKB Rehabilitation
-
Medizinische Trainingstherapie
-
HWS+LWS
-
Mulligan A+B
-
Vitality Flossing
Julia Riedl
Osteopathin i.A. & diplomierte Physiotherapeutin
Ab Sommer 2021
Mehr Infos zur Person:
Ausbildungen
Arbeitserfahrung
- Seit 2021:
freiberufliche Tätigkeit in der Praxis Amano
-
Seit 2012:
Klinik Ottakring (Schwerpunkt Querschnittslähmung und Traumatologie)
Weiterbildungen
- Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM)
-
Ohr- APM und Fußreflexzonenmassage
-
Narbenentstörung
-
K-Taping
-
Professioneller Umgang mit dementen PatientInnen
-
Umgang mit der eigenen Energie
-
Physiologische Ernährung