OA Priv.Doz. Dr. Martina Hauser-Schinhan
Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
ÖÄK Diplom Sportmedizin
Oberärztin im Sanatorium Hera
Leitung der Spezialambulanz für Sportorthopädie

In der Orthopädie werden die angeborenen und erworbenen Erkrankungen des gesamten Bewegungsapperates wie beispielsweise Schmerzen und Beschwerden von Gelenken, Knochen, Muskeln, Sehnen, Bändern diagnostiziert und nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik therapiert.
Durch eine ausgezeichnete Facharztausbildung am AKH-Wien mit Ausbildung in den Schwerpunktteams Sport, Rheuma, Endoprothetik, Wirbelsäule, Kinder und Tumor und durch ein Research Fellowship an der Harvard Medical School kann ich Ihnen die neuesten Therapieoptionen anbieten und in einem ausführlichen Gespräch detailliert erklären.
Als Oberärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie und Leiterin der Sportambulanz im Sanatorium Hera biete ich Ihnen auch eine operative Therapiemöglichkeit im besten Umfeld an.

Fachärztliches Angebot in der Praxis AMANO:
-
Spezifische Abklärung Ihrer Problematik und Erstellung eines individuellen Therapieplanes
-
Ausführliche verständliche Erklärung Ihrer Befunde
-
Beratung hinsichtlich operativer und konservativer Therapien
-
Zweitmeinung bei komplexen Fällen
-
Infiltrationen
-
Infusionen
-
Knorpelaufbaukuren bei frischen Sportverletzungen und arthrotischen Veränderungen
-
Therapie und Diagnostik von Nerveneinengungen
-
Verordnung von Einlagen, orthopädischen Schuhen und Heilbehelfen
-
Bei der Notwendigkeit einer operativen Therapie - Weiterbehandlung im Sanatorium Hera oder in der Privatklinik Döbling
Mehr Infos zur Person:
OÄ Dr. Katharina Schnopfhagen
Fachärztin für Neurologie

Die Neurologie umfasst die Diagnosestellung, die klinische Untersuchung und Behandlung verschiedenster Beschwerden des Nervensystems.

Fachärztliches Angebot in der Praxis AMANO:
-
Wir starten mit einem ausführlichen Anamnesegespräch über die jetzige Erkrankung und die Vorgeschichte.
In vielen Fällen, beispielsweise bei Gedächtnisstörungen oder Verhaltensveränderungen, kann hierbei eine Aussenanamnese mit einer Bezugsperson sehr hilfreich sein.
-
Es folgt eine Besprechung der vorliegenden Befunde und der vorangehenden Therapien, sowie eine Erhebung von Begleiterkrankungen und aktueller Medikation.
-
Eine ausführliche klinisch neurologische Untersuchung ist je nach Krankheitsbild individuell erweiterbar.
-
Zudem erheben wir gegebenenfalls krankheitsspezifischen Skalen wie beispielsweise Skalen für Demenz oder Parkinson.
-
Das weitere Vorgehen ergibt sich dann aus der Anamnese, den Vorbefunden und dem klinisch neurologischen Befund.
-
Bitte bringen sie alle Befunde und wenn möglich auch MRT und CT Bilder inkl. CD-ROM zum Termin mit!